Elektrifizierung ist einer der Bausteine der Energiewende und kann helfen, schnell Treibhausgase einzusparen.
Dabei bedeutet Elektrifizierung zunächst einmal nur die Umstellung von einer anderen, meist fossilen Energiequelle auf Strombetrieb. Für den Klimaschutz ist eine solche Umstellung dann sinnvoll, wenn sie durch überwiegend grünen Strom erfolgt.
Um den Treibhausgasausstoß der Industrie zu verringern müssen daher auch Prozesse, die derzeit noch mit Kohle, Erdöl oder Erdgas betrieben werden, durch grünen Strom ersetzt werden, den erneuerbare Energieträger liefern.